Glenury Royal Distillery
Die Glenury Royal Highland Distillery war anfänglich die Brennerei des Capitän Robert Barclay. Dieser war Abgeordneter und bekam damals eine der begehrten Brennereilizenzen die König William IV vergab. Durch die Vergabe der Lizenz an Glenury setzte der Besitzer das Royal für den Namen seiner Brennerei. Man sagt Captain William Barclay war ein persönlicher Freund des König was ihm seine Errungenschaft wohl etwas leichter macht.
Sollte man heute noch einen der raren Malt Whisky genießen dürfen erhält man einen eleganten und leicht öligen Whisky. Teilweise erinnert der Malt auch an Oolong Tee mit einer leicht ausgeprägten Rauchigkeit.
Glenury Royal Fakten im Überblick
Region
Schottland, Highlands
Whisky-Gattung
Malt Whisky
Status
Abgerissen
Gründung
1825
Schließung
1985
Marken
Glenury Royal
Nachbarn
Glenury Royal Produktionsdaten im Detail
Hierzu folgen noch weitere Informationen …
Glenury Royal Geschichte
Robert Barclay gründet 1825 die Glenury Malt Whisky Distillery in der Nähe von Stonehaven, südlich von Aberdeen. Aber es ging nach der Inbetriebnahme nicht lange gut, denn am 20. April 1825 zestört ein großes Feuer die Malzböden, Teile der lagernden Gerste, den Kiln und noch weitere Teile der Brennerei. Der nächste Tiefschlag kam einige Wochen später als der Brennereimitarbeiter James Clark in einem Boiler fällt und darin verstarb.
Glenury Royal Eigentümer
Aktueller Eigentümer
Diageo (Markeninhaber)
1997 – bis heute
Frühere Eigentümer
- 1986 bis 1997 – United Distillers (Marke)
- 1953 bis 1986 – Distillers Company Limited
- 1938 bis 1953 – Joseph Hobbs
- 1858 bis 1938 – William Ritchie & Co
- 1825 bis 1858 – Barclay, McDonald & Co
Glenury Royal Timeline
1825
Captain James Barclay gründet die Glenury Royal
1858
Die Aktivitäten werden durch William Ritchie übernommen
1953
Die Destillerie wird durch die DCL übernommen
1985
Glenury Royal wird geschlossen
Schreibe einen Kommentar