The Macallan Distillery
Macallan ist Superlative und Kuriosität zugleich! Die Single Malts zählen zu den nachgefragtesten, egal ob handelsübliche Ware, teilweise sehr rare Tropfen und manchmal auch Einzelstücke auf Auktionen für die horende Preise gezahlt werden. Aber The Macallan wäre nicht „Die“ besondere Speyside Destillerie, wenn sie nicht noch etwas besonderes draufsetzen würde.
In den frühen 2010er Jahr war der Boom auf hochwertige bis exklusive schottische Whiskys ungebrochen. Die Exporte boomen, Asien entwickelt sich zur wichtigsten Region für Macallan und Rare Malts können für mache Menschen nicht exklusiv genug sein. Also was tun? Macallan entschied sich bewusst eine neue Brennerei zusätzlich zur bestehenden auf dem weitläufigen Gelände in halbunterirdischer Manier nach neuesten technischen Erkenntnissen zu bauen und das für über 100 Mio. britische Pfund. Wahrlich unglaublich! Für das besondere Vorhaben brachte der Director of Malt Ken Grier beim Eigner Edrington Group die ersten Ideen dazu auf.
Zu den Macallan Whisky Produkten ...
Interessantes über The Macallan
The Macallan Fakten
Region
Schottland, Speyside
Whisky-Gattung
Malt Whisky
Status
In Betrieb
Marken
Macallan
Nachbarn
Aberlour
Glen Spey
The Macallan Geschichte
Wir schreiben das Jahr 1824 in Schottland und der Excise Act zur einfachen und günstige Lizenzierung von Brennereien, zumeist illegal produzierender Betriebe in der vom Süden abgelegenen Region, liegt gerade einmal ein Jahr zurück. Die Brennerei erhält 1824 seine offzielle Lizenz zur Herstellung von Whisky in der Elchies Distillery.
Auch Macallan begann unter anderem Namen und als kleine Farm-Distillery, hoch oben auf dem großen Granitfelsen, über dem River Spey thronend. Dabei sind Brände der Elchies Distillery gerade das Gegenteil von leicht, sie sind äußerst aromantisch, füllig, ölig und schwer. Dies liegt an den kleinsten Brennblasen in der Region mit einem Fassungsvermögen von nur 3.900 Litern pro Pot Still die den Charakter jedes einzelnen Dram formen, reichhaltig und ölig, wie gesagt. Nur ein sehr kleiner Anteil des frisch erzeugten „New make“ wird während der Destillation selektiert. Die flüchtig gewordenen Alkoholdämfe des später zur Reifung verwndeten „Middle cut“ haben bedingt durch die Größe und die nach unten geneigten „Lyne arms“ wenig Zeit um mit dem Kupfer der Brennblasen in Berührung zu kommen.
1892 kauft Roderick Kemp die hoch über dem Spey thronende Brennerei, die in der Zwischenzeit etwa 180.000 Liter (40.000 Gallonen) an Whisky produziert. Kemp, eine wahre Whisky Größe und Persönlichkeit in der Viktorianischen Zeit, war zuvor der Eigentümer von Talisker auf der Isle of Skye gewesen. Er und seine Nachkommen aus der Familie (Shiach Family), im speziell dafür gegründeten Trust, leisteten Großes für die Marke Macallan.
Ähnlich wie die nahe gelegenen Glenfiddich Distillery setzte auch Macallan schon früh auf einen höheren Ausstoss und Verkauf an Single Malt Whisky Abfüllungen mit großem geschmacklichen Charakter. Also ganz anders als der Markttrend mit Blended Scotch Whiskys. Dabei hatte das Management Team bestehend aus Alan Shiach, Frank Newlands, Hugh Mitcalfe und Willie Phillips eine Kampagne am Laufen in dem ihre Produkte als „The Cognac of Whisky“ präsentiert wurden. Eine klare Ansage an die Kunden und Mitstreiter in welchen oberen Liga sich Macallan bewegen möchte.
Und das Unternehmen setzte weiterhin auf hohe Qualität bestehend aus hauptsächlich zwei Komponenten; feinster selektierter New make Spirit aus den eigenen Brennblasen und Ex-Sherry Eichenfässern für die Reifung. Diese Kombination an schwerem und öligen Destillaten der Brennerei verbunden mit einer lagen Reifung in europäischer Eiche wurde ab 1999 nach der Übernahme durch Edrington nochmals weiter verfeinert. Man konnte die Spanier aus Jerez auch die Master of Wood benennen, denn zusammen mit Macallan und Edrington verhalfen sie der Kombination frisch erzeugte Spirituose aus gemälzter Gerste und selektive Reifung in besonderen Eichenfässern nochmals auf einen andere Stufe. Es wurde ganz bewusst begonnen aus Galizien in Nordspanien Europäische Eichen auszuwählen und diese für die Reifung vorzubereiten. Dafür arbeite man der traditionsreichen Tevasa Cooperage zusammen, die die Eichen präparierten und entschieden wie lange die Dauben (staves) trocken sollten und die Zusammensetzung der Fässern sei. Bevor jemals ein Macallan Produkt die Eiche von innen zu sehen kam wurde im Sherrydreieck hauptsächlich Oloroso-Sherry zur Erstreifung eingefüllt. Erst wenn die Spanier zusammen mit den Schotten entschieden „es ist soweit“ wurden die Sherryfässern entleert und in die Speyside gebracht um ihren langen Schlaf in den Warehouses zu beginnen.
The Macallan Timeline
1824
Alexander Reid erhält eine Lizenz um in der Elchies Distillery Whisky destillieren zu können
1847
Alexander Reid verstirbt und die beiden James, Shearer und Davidson, übernehmen die Brennerei
1868
James Stuart übernimmt die Lizenz und baut die Fertigung um
1892
Stuart verkauft die Brennerei und den ehemaligen Besitzer von Talisker Roderick Kemp
1907
Kemp verstirbt und der gegründete Roderick Kemp Trust sichert den Anteil der Familie im Business ab
1965
Die Anzahl an Pot Stills wird von sechs auf zwölf verdoppelt
1966
The Kemp Trust wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (privat limited company)
1968
Die Gruppe geht an die Börse mit der London Stock Exchange
1974
Die Anzahl an Pot Stills wird erneut erhöht von zwölf auf achtzehn
1975
Die Anzahl an Pot Stills wird nochmals erhöht von achtzehn auf einundzwanzig
1986
Der japanische Konzern Suntory übernimmt 25% der Anteile
1996
Die schottischen Highland Distillers übernehmen den Rest der Anteile
1999
Die Edrington Group und William Grant & Sons kaufen die Highland Distillers
2001
Das Macallan Visitor Center wird eröffnet
2004
Die Serie Macallan Fine Oak wird eingeführt
2009
Die Macallan 1824 Serie wird im Duty Free gelaunched
2012
Zur Macallan 1824 Serie kommt der Gold
2013
Die Macallan 1824 Serie wird weitergeführt mit dem Amber, Sienna und Ruby Abfüllunge
2014
Macallan gebt bekannt einen neue und über 100 Mio. Pfund teuere neue Macallan Brennerei auf dem großen Gelände über dem River Spey bauen zu wollen
2014
Der Macallan M und Rare Cask gehen an den Start
Whisky Produktion
War erwartet ein Besucher wenn er zum ersten Mal in diese Edelschmiede des Scotch Whisky kommt?
Maischen
Destillation
Die Destillate von Macallan sind als ölig und schwer zu bezeichnen, quasi ein voluminöser Malt der später durch die selektive Reifung in speziellen Eichenfässern entsteht. Und dabei tragen die spezifischen Pot Stills von Macallan zu einer großen Portion mit bei wobei sie in der Speyside Region wahrlich die kleinsten sind. Diese haben nur ein maximales Fassungsvermögen von 3.900 Litern während der Nachbar Cardhu mit 10.500 Liter Spirit Stills arbeitet oder die Aberlour Stills 14.500 Liter Fassungsvermögen aufweisen. Ja, die putzigen Macallan Pot Still sind einzigartig um den Charakter jedes einzelnen Macallan Dram zu formen für einen reichhaltigen und öligen Single Malt.
Bei der zweistufigen Destillation in der Wash Stil und der anschließenden Spirit Still spricht man auch von einer bewussten Selektion der frisch erzeugten Brände, um später Qualität zu erhalten und durch das flasche Abtrennen des Körpers, also des Mittelteil der Spirit Still Destillation, keine gesundheitlichen Inhaltsstoffe einzufangen. Und in den Macallan „Stillhouses“ wird dies ins fast extreme mit der bewussten und kleine Selekton dieses Mittelteil getrieben.
Die flüchtig gewordenen Alkoholdämfe nach dem Erhitzen haben in den kleinen und zwiebelförmigen kupfernen Brennblasen nämlich nur kurze Zeit zur Annäherung an das Kupfer und die nach unten abknickenden „lyne arms“ machen es dem frisch erzeugten Destillat „New make“ noch einfacher übermäßigen Kupferkontakt herzustellen.
Reifung
Im Allgemeinen gesprochen ist die Reifung von „Braunen Spirituosen“ mit langem Kontakt in den selektierten Eichenfässern das wichtigste Element um den finalen geschmacklichen Charakter mit einem großen geschmacklichen Volumen und der „Visitenkarte“ einer Brennerei zu erzeugen. Und dies schafft Macallan so gut, dass Liebhaber oft viele tausend Euro für eine einzelne Flasche an Geld über die Ladentheke geben.
Whisky Tasting
Nach der ausgedehnten Führung durch alle Stationen der Brennerei gab es ein Tasting mit drei unterschiedlichen Abfüllungen mit dem Amber, Sienna und Ruby.