Inverleven Distillery
Inverleven war eine als Lowland Brennerei kategorisierter Malt Whisky Hersteller in der Region um Glasgow, die fulminant kam und auch wieder ging. Im Bezug zu Inverleven muss auch immer die Dumberton Grain Distillery genannt werden. Inverleven war nämlich nie eine eigenständiger Gebäudekomplex, sondern viel mehr ein Teil der zeitweise größten Grain Brennerei Europas – Dumbarton. Aber dazu mehr in unserem geschichtlichen Teil zu Inverleven Geschichte.
Die Inverleven Distillery wurde vom kanadischen Konzern Hiram Walker gebaut hochwertigen Malt Whisky für ihren Blended Scotch Whisky Ballentine´s herzustellen.
Nach dem Rückbau der schottischen Brennerei durch „Demolition Dave“ standen Teile des Equipment über ein Jahrzehnt auf Halde, so auch die drei Pot Still Brennblasen von Inverleven. Der Rest der Brennerei wurde mit Dynamit und Baggern dem Erbboden wieder gleich gemacht. Was man vielleicht als modernes Recycling bezeichnen könnte ist vielleicht mehr eine notwendige Tugend gewesen. Denn alle Inverleven Stills wurden 2002 wieder einer neuen Bestimmung auf Islay zugeführt. Ein Konsortium aus Islay Investoren und Mark Reynier kauften das Equiment um sie in der wieder eröffneten Bruichladdich Distillery zum Leben zu erwecken.
Inverleven Fakten im Überblick
Region
Schottland, Lowlands
Whisky-Gattung
Malt Whisky
Status
Abgerissen
Gründung
1938
Marken
Inverleven
Nachbarn
Inverleven Produktionsdaten im Detail
Hierzu folgen noch weitere Informationen …
Inverleven Geschichte
Inverleven ist fest mit dem Blended Scotch Whisky Ballentine´s und dem kanadischen Unternehmen Hiram Walker-Gooderham and Worts verbunden. Die Whisky Marke Ballentine´s wurde schon früh sehr erfolgreich in Nordamerika etabliert. Dabei entstanden tiefgreifende geschäftliche Kontakte zu Hiram Walker. Die Kanadier erkannten das Potential dieser schottischen Erfolgsmarke und fakelten nicht lange. Sie kauften kurzerhand das Unternehmen George Ballantine & Sons im Jahre 1936 und mussten nach diesem Schachzug die Versorgung mit Grain und Malt für die langfristige Zukunft der Marke absichern. Die Einkaufsliste war groß und schon im Jahr der Ballentine Übernahme wurden kurzerhand eine Malt Brennerei in der Speyside Destillerie Miltonduff gekauft. Die Glenburgie Brennerei war schon im Eigentum von George Ballantine seit 1930.
Nun fehlte eine große Grain Brennerei auf schottischem Boden, die man 1938 fertigstellen ließ Namens Dumbarton. Dieser Grain Whsiky Standort war damals die größte in ganz Europa und genau in deren Mauern setzte man noch zusätzlich die Inverleven Malt Whisky Distillery in Betrieb.
Malt und Grain wurden in den Schwesterbrennereien Inverleven und Dumbarton innerhalb des selben Komplex bis 1991 produziert.
Inverleven Eigentümer
Letzter Eigentümer
Chivas Brothers Holding
2005 bis heute
Frühere Eigentümer
- 1994 bis 2005 – Allied Domecq
- 1988 bis 1994 – Allied Lyons
- 1938 bis 1988 – Hiram Walker & Sons
Inverleven Timeline
1936
George Ballentine & Sons wird durch die Kanadier Hiram Walker Gooderham and Worts aquiriert
1938
Die Dumbarton Grain Distillery wird gebaut und in ihr die Inverleven Malt Distillery
1956
Eine Lomond Still wird im Stillhouse aufgebaut
1985
Die Lomond Still wird abgeschaltet
1989
Allied Lyons kaufen Hiram Walker
1991
Inverleven Distillery wird geschlossen
2002
Der gesamte Dumbarton Komplex wird zurück gebaut
Schreibe einen Kommentar