Ardnahoe Malt Whisky Distillery (Schottland) Brennerei Steckbrief

Veröffentlicht in: WHISKYpedia, WHISKYpedia Brennereien | 0

Ardnahoe Distillery

Es ist schier unglaublich aber diese Insel, die Isle of Islay, kann von Malt Whisky Brennereien nicht genug bekommen. Die Ardnhoe Distillery ist nun schon die neunte Destillerie die in Betrieb ist. Es ist ein Projekt des schottischen Independant Bottler Hunter Laing & Co. aus Glasgow, was Mitte 2018 in die Produktion ging.

Die Lage und Aussicht ist perfekt gewählt, wenn man in Port Askaig kommt, und Richtung Bunnahabhain abbiegt. Fast genau dazuzwischen, etwas erhaben mit großartigem Blick auf die gegenüber liegenden Paps of Jura, steht die Brennerei nahe dem Loch Ardnahoe.

Der erzeugte Malt Whisky ist ein traditioneller Islay-Stil mit schwerem Charakter, geprägt von Frucht und Torf. Keinen geringerer als Jim McEwan konnte man als Production Director gewinnen, genau die Persönlichkeit der Insel, die schon Großes bei Bowmore und Bruichladdich bewirken konnte. Für das Design der Distillery wirkt ebenfalls noch federführend Iain Hepburn mit, der die Fassauswahl übernahm und sich um die Reifung der feinen Waren kümmert.

Die gesamte Ausstattung zusammen mit dem Standort wurde sorgsam ausgewählt, um den Besuchern die traditionelle Herstellung des Malt Washbacks aus Holz, den zwiebelförmigen Pot Stills und sogar Worm tubs präsentieren zu können.




Ardnahoe Fakten im Überblick

 

Region

Schottland, Islay


Whisky-Gattung

Malt Whisky


Status

In Betrieb


Gründung

2017


Marken

Ardnahoe


Nachbarn

Caol Ila

Bunnahabhain


Ardnahoe Produktionsdaten im Detail

Die Produktionsschritte in der Ardnahoe Distillery lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Die Wasserquelle: Die Brennerei verwendet außergewöhnlich weiches Wasser aus dem Loch Ardnahoe, das durch Torf und Gestein gefiltert wird. Dieses Wasser spielt eine zentrale Rolle in der gesamten Produktion.

Das Mälzen: Das Malz wird aus hochwertigem Gerstenkorn gewonnen und in der Brennerei gemälzt, um die Stärke in Zucker umzuwandeln, der später bei der Fermentation hilft.

Das Maischen: Das gemälzte Getreide wird mit heißem Wasser vermischt, um die Zucker freizusetzen und eine sogenannte „Würze“ zu erzeugen.

Die Fermentation: Die Würze wird in große Gärbehälter (Washbacks) gefüllt, wo Hefe hinzugefügt wird, um den Zucker in Alkohol umzuwandeln. Dieser Prozess dauert mehrere Tage und ergibt eine Art „Würzebier“ (Wash).

Die 2-fache Destillation: Der fermentierte „Würzebier“ wird in den kupfernen Pot Stills destilliert. Der erste Destillationsvorgang (Wash Distillation) trennt den Alkohol vom Wasser, während die zweite Destillation (Spirit Distillation) den endgültigen Whisky-Brand hervorbringt.

Die Reifung: Der Whisky wird in Eichenfässern, insbesondere Oloroso-Sherry-Fässern aus Jerez und Bourbonfässern aus den USA gereift, um Aromen zu entwickeln und den Charakter des Whiskys zu formen.

Diese Schritte unterliegen der sorgfältigen Aufsicht von Master Distiller Fraser Hughes, der sicherstellt, dass jeder Schritt die hohen Standards der Ardnahoe Distillery erfüllt.



Ardnahoe Geschichte

Die Laing-Familie ist ein bedeutender Teil der Whiskyindustrie seit den 1940er Jahren. Sie haben eine enge Verbindung zur Insel Islay und den charakteristischen, getorften Whiskys der Region. Unter der Leitung von Whisky-Legende Jim McEwan wurde die Herstellung des kraftvollen Islay-Destillats entwickelt. 

Das außergewöhnlich weiche Wasser, das aus dem gleichnamigen Loch Ardnahoe stammt, spielt dabei eine zentrale Rolle. Zwei kupferne Pot Stills, ausgestattet mit besonders langen Lyne Arms, garantieren einen intensiven Kontakt mit dem Kupfer, was den Whisky geschmacklich prägt. In der Ardnahoe Distillery kommen zudem vier traditionelle Washbacks aus Oregon Pine zum Einsatz. 

Die Ardnahoe Distillery ist zudem die einzige auf Islay, die bewusst auf die traditionelle Methode der Worm Tubs setzt, um den Whisky zu verfeinern. Für die Reifung werden Oloroso-Sherry-Fässer aus Jerez und Bourbonfässer aus den USA verwendet. Der Whisky entsteht unter der sorgfältigen Aufsicht von Master Distiller Fraser Hughes.

Stewart H. Laing, der Gründer des Familienunternehmens Hunter Laing & Co. Ltd., hat sich über fünf Jahrzehnten in der Whiskyindustrie einen unschätzbaren Erfahrungsschatz erarbeitet. Nach seinen Anfängen in der Islay-Brennerei Bruichladdich folgten Jahre als Blender und Abfüller von hochkarätigem Single Malt Scotch Whisky. 

Heute, zusammen mit seinen Söhnen Andrew und Scott, erfüllt sich Stewart Laing einen lang gehegten Traum: Auf der legendären Insel Islay wird nun ein eigener Single Malt Scotch Whisky hergestellt. Im Oktober 2018 wurde dieser Traum schließlich Wirklichkeit, als das erste Fass der Ardnahoe Distillery, mit der Fassnummer 001, befüllt wurde. 


Ardnahoe

Eigentümer

Konzern

2016 bis heute

Derzeitiger Eigentümer

Hunter Laing & Co.


Frühere Eigentümer

  • Keine

 


Ardnahoe Timeline

2013

Nach der Trennung von seinem Bruder gründet Stuart Laing seine eigene Firma Hunter Laing & Co.

2016

Schon länger kreisen bei Stuart die Pläne für eine eigene Malt Brennerei auf Islay, im Januar 2013 reicht seine Firma die Pläne ein für den Standort nahe des Loch Ardnahoe

2016

Im September des selben Jahres wird die Baugenehmigung erteilt

2017

Der frühere Bruichladdich Master Distiller, Jim McEwan, erweitert das Team als Produktionsleiter

2018

Im Oktober werden die Brennblasen erstmals angefahren

2019

Im April öffnet das Visitor Center

2024

Der erste Ardnahoe Islay Single Malt Scotch Whisky, The Inaugural Release, erscheint im Sommer

 


 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert