Caol Ila Malt Whisky Distillery (Schottland) Brennerei Steckbrief

Veröffentlicht in: WHISKYpedia, WHISKYpedia Brennereien | 0

Caol Ila Distillery

Viele Whisky-Fans aus aller Welt träumen davon im großen verglasten Brennhaus mit Blick auf den Islay Sund zu stehen. Zwischen den polierten und kupfern leuchtenden Pot Stills mit Blick auf die Paps of Jura.

Caol Ila Malt Whiskys zeigen eine geschmackliche Kombination von frischem Pfirisch, grasigen Noten und sogar einen Hauch von Wacholder. Interessant sind die maritimen geschmacklichen Aromen des nahen Meeres. Des zeigen sich geschmackliche Akzente von Meeresfrüchten mit Hummer, Muscheln und Krabben. Und das schönste dabei ist immer ein leichter Hauch von Rauch im Malt Whisky. Interessente Begebenheit ist – in der Regel verlassen alle frisch destillierten Spirituosen nach der Herstellung die Insel und reifen auf dem Festland in großen Warehouses des Diageo-Konzern. Warum dann der maritime Geschmack – diese Antwort sind bisher noch alle schuldig geblieben.

In der direkten Nachbarschaft zu Caol Ila befindet sich mit ähnlichem grandiosem Ausblick auf den Sund von Islay die Bunnahabhain Brennerei.



Zu den Caol Ila Whisky Produkten ...

„Die Caol Ila Malt Whisky Distillerie ist die mit Abstand größte Brennerei auf der Whisky-Insel Islay. Mit über 6 Mio. Liter produziertem feinstem Rohalkohol setzt sie damit das Maß der insgesamt 8 produzierenden Whisky-Hersteller. Interessanterweise reift der Großteil in Eichenfässern auf dem Festland und dennoch bringt dieser Islay Vertreter Küstenaromen mit auf die Palette.“


Caol Ila Fakten

Region

Schottland, Islay


Whisky-Gattung

Malt Whisky


Status

In Betrieb


Marken

Caol Ila


Caol Ila Geschichte

Die Caol Ila Destillerie wurde im Jahre 1846 von Mr. Hector Henderson etwas nördlich des Fährhafen Port Askaig gegründet. Gerade einmal fünf Kilometer weiter nach Norden über das schmale und bergige Sträßchen liegt die Bunnahabhain Brennerei.

Seit 1927 gehörte Caol Ila zu mächtigen Distillers Company Limited, kurz DCL die ab 1987 unter United Distillers (UD) firmiert.

Im Jahr 1972 wurde die bestehende Brennerei abgerissen und durch eine neue und größere mit insgesamt sechs Pot Stills ersetzt.

1999 kommt die UD unter das neu geschaffene Dach der Diageo Plc deren Tochterunternehmen SMD die Lizenz von Caol Ila hält.

Ausgehend vom Jahr 2015 produziert Caol Ila die beachtliche Menge von 6.500.000 Liter Rohalkohol.

Der Destillerie-Charakter der Malts bringen sowohl eine frische Pfirsichnote mit Grasaromen an den Gaumen. Dazu gesellt sich ein Hauch von Meeresaroma und Wacholder.

Das benötigte Malz kommt von Port Ellen Malting, bis 1983 auf Islay ebenfalls eine Malt Brennerei, wobei das rauchige Malz einen Phenolanteil von 30 ppm aufweist.

 


Caol Ila Timeline

 

1846

Mr. Hector Henderson gründet die Destillerie

1927

Caol Ila kommt unter den Schirm der mächtigen DCL


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert