Einleitung
Die Familie der Kürbisse ist in Mittel- und Südamerika schon seit mehr als 10.000 Jahren als wichtiges Grundnahrungsmittel bekannt. Die ältesten schriftlichen Zeugnisse dazu stammen aus dem Süden von Mexiko. Für die alten mittelamerikanischen Völker der Mayas und Azteken war der Kürbis ebenfalls eine wichtige Basis ihrer Ernährung. Sie stellten fest, in Kombination von Bohnen und dem Mais, ergibt es eine vollständige Kombination der Nährstoffkette.
In der Botanik werden dabei fünf Arten, die Kürbis- und Zucchinigewächse beinhalten, unterschieden. Die Kultivierung dieses Gemüse erfolgt heute von den heißen Tropen bis in unsere gemäßigten und kühleren Breiten Europas.
Zubereitung der Suppe
Bei großen Kürbissen zuerst zerteilen und dafür einzelne Schnitze heraustrennen. Sollte sie kleinere Kürbisse für das Gericht gekauft haben, diese zuerst halbieren und danach nochmals in jeweils zwei Teile schneiden. Kürbisse sind sehr hart und sollten während der Bearbeitung sehr vorsichtig mit einem Messer zerkleinert werden. Sehr gut eignet sich dazu ein Santoki- oder Allzweckküchenmesser mit einer stupfen Oberkante und breiter Klinge.
Wurde das erste Zerkleinern der Kürbisse erfolgreich erledigt im nächsten Schritt nun mit einem Esslöffel die Samen aus den Spalten bis zum Fruchtfleisch hin entfernen. Ausser den Kernen sollten auch weitestgehende die fasrigen Anteile entfernt werden. Danach das Fruchtfleisch in kleine Würfel mit einer Kantenlänge von ca. 1 bis 2 cm schneiden, salzen und für 60 Minuten in einer Auffangschale zur Seite stellen.
Einen Topf Wasser für die Brühe aufsetzen und nach dem Erhitzen und Zugage der Brühe auf dem Herd weiter leicht simmern lassen.
Das Gemüse mit den Zwiebeln, Möhren, Paprika, Sellerie und dem Knoblauch schälen und ebenfalls klein schneiden.
Für die Zubereitung der Suppe sollten sie am besten einen großen und hohen Topf wählen, da die dicke Konsistenz gerne zum Blubbern und damit zum Spritzen führt. Zuerst 70 g der Butter im Topf langsam schmelzen und die Zwiebeln zusammen mit den Möhren, Sellerie, Paprika und Knoblauch darin langsam farblos anschwitzen und dabei gelegentlich umrühren.
Nach einigen Minuten zuerst die weiteren feuchten Zutaten mit dem Ingwersirup und dem Ketchup zugeben. Danach das Ingwerpulver, Paprika edelsüß, den rauchigen Pimentón de la Vera, Curry und Chili einrühren und nur kurz mitschwitzen. Die Masse darf dabei nicht zu trocken im heißen Topf werden um ein Anbrennen und Brand- oder Röstaromen zu verhindern. Bei richtigem Mengenverhältnis ergibt sich jetzt schon eine schöne cremige Konsistenz. Wenn das Gemüse zu stark einkocht gerne mit 1 oder 2 Schöpfkellen der Brühe aufgießen. Während des gesamten Garvorgang die Hitze maximal auf mittlere Stufe stellen, gegebenenfalls die Hitze eher etwas herunternehmen da die Konsistenz im Ende hin immer suppiger wird.
Die Kürbiswürfel mit dem ausgetretenen Wasser vom Salzen in die Gemüsemischung geben und mit ca. 1 Liter der Brühe aufgießen. Die Suppe für ungefähr 15 Minuten langsam einkochen lassen und immer wieder die Konsistenz prüfen. Gerne mit dem Zauberstab das teilweise noch rohe Gemüse klein machen um die Garzeit zu verringern und später eine wunderbar stückige Sauce zu erhalten. Nun die Kokosmilch und die Sahne zugeben und für weitere 15 Minuten sanft einkochen lassen. Bei Bedarf noch etwas nachsalzen und jetzt pfeffern.
Sollten sie einen wunderbar rauchigen Geschmack und nochmals etwas mehr geschmackliche Fülle wünschen können sie zusammen mit dem Zugeben der Kürbiswürfel den Whisky zugeben.
Den Topf vom Herd nehmen und bei Bedarf die fast fertige Suppe nochmals mit einem Zaubstaub in eine sämige, leicht stückige Konsistenz pürieren. Je nach Bedarf nochmals etwas Brühe nachgiessen. Zum Ende nochmals mit etwas Butter abschmecken. Die Suppe sollte nicht zu fein püriert sein sondern eher etwas Biss mit gröberen Stückchen aufweisen.
Croûtons mit Zimt
30 g Butter in einer Pfanne zerlassen und die Croûtons darin goldbraun anrösten mit Zimt bestreuen und nochmals gleichmässig wenden.
Butter-Chili-Garnelen
Die Garnelen in einer großen Pfanne mit Butter von beiden Seiten anbraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Chiliflocken würzen. Wenn die Garnelen von ihren ursprünglich steingrauen Farbe überall die gewünschte rosa bis hellrote Farbe angenommen haben vom Herd nehmen und die entstandene Flüssigkeit abgiessen. In die Pfanne 30 g Butter geben und auf dem Herd nun von beiden Seiten leicht braun anbraten.
Ein ausgewählter Whisky Begleiter zur Kürbissuppe
Die Suppe entwickelt mit dem unterschiedlichen Gemüse und den Gewürzen ein kräftiges Aroma und benötigt dazu nicht immer einen ausdruckstarken Partner. Und dennoch kann man die „Millionaires Soup“ gerne noch etwas weiter geschmacklich aufwerten, indem 30 bis 50ml Malt Whisky zusammen mit dem Kürbis eingekocht wird.
Die Zutaten
Das Rezept ist für 4 bis 6 Personen bemessen. Sollte sie dennoch etwas übrig lassen lässt sich der Rest portioniert einfrieren.
1000 g Muskatkürbis
120 g Zwiebeln
120 g Möhren
60 g Knollensellerie
150 g roter Paprika
200 g Garnelen
1 Knoblauchzehe
20 g frischer Ingwer
3 EL Ingwersirup mit Ingwerstücken
130 g Butter
2 EL Olivenöl
4 EL Tomatenketchup
1,2 Liter Geflügel- oder ersatzweise Gemüsebrühe
150 g Sahne
150 g Kokosmilch, ungesüsst
2 TL Paprikapulver edelsüß
1/8 TL Pimentón de la Vera
1 bis 2 EL Currypulver
etwas Chilipulver
Schwarzer Pfeffer
Salz
50 g Croûtons
Zimt
Er möchte der beim Einkochen gerne noch etwas feinen und rauchigen Single Malt Whisky mit dazu geben. Wir empfehlen
z.B. 50 ml Ardbeg TEN
Antonia
Ein richtig tolles Rezept. Habe es für meinem Freund zum Jahrestag gekocht der war total begeistert.