Aberfeldy Distillery
Die Highland Single Malt Whisky Produkte von Aberfeldy zählen eher zur süßen Fraktion mit einer charakteristischen Honig- und Heidekrautnote versehen. Dies ist das Resultat der vorangegangen langen Fermentation und einer ausgedehnten langsamen Destillation in den kupfernen Kesseln.
Für die meisten Genießer erscheinen Aberfeldy Whisky als weich am Gaumen mit einer zusätzlich cremigen Note. Dazu kommen eine frische Fruchtigkeit (Ester) mit schöner Malznote. Nicht um umsonst sind deshalb die Aberfeldy Produkdte die zentrale geschmackliche Note für den hauseigenen Dewar´s Blended Scotch Whiskys.
Zu den Aberfeldy Whisky Produkten ...
Aberfeldy Kurios
Als kurios gilt die spezielle Variante der Reifung bei John Dewar & Sons für die gleichnamigen Dewar´s Blended Scotch Whiskys. Anfang des 20. Jahrhundert hatte der damalige Master Blender A. J. Cameron das Ruder für die Herstellung der Blended Scotch fest in der Hand. Er etablierte seiner Zeit die besondere Variante einer nochmaligen Reifung in den Fässern nach dem fertigen Blending des Whisky. Diese zusätzliche Hochzeit wird für weitere drei bis sechs Monate pro Batch angewandt, was dem Endprodukt eine wunderbare Weichheit verleiht. Im Übrigens: die nachfolgenden Blender für Aberfeldy Produkte übernahmen dieses Verfahren für ihre Arbeit.
Aberfeldy Fakten
Region
Schottland, Highlands
Whisky-Gattung
Malt Whisky
Status
In Betrieb
Marken
Aberfeldy
Dewar´s
Aberfeldy Geschichte
Die Brennerei wurde nur wenige hundert Meter östlich der gleichnamigen Ortschaft Aberfeldy gebaut. Vormals wurde auf dem Gelände von 1825 an bis in das Jahr 1867 die Pitilie Destillerie durch Alexander McLean betrieben, deren Namen sich von der gleichnamigen Wasserquelle ableitet. Der Gründungsvater John Dewar wurde etwas nur wenige Kilometer entfernt in einem landwirtschaftlichen Anweisen geboren.
Seine beiden Söhne John und Tommy Dewar begannen schließlich 1896 die Aberfeldy Distillery auf dem Gelände zu errichten. Für den Bau der Brennerei wurde kein unbedeutender Architekt als Charles Cree Doig verpflichtet. Die Produktion von Spirituosen begann schließlich im Jahr 1898.
Zwischen 1917 und 1919 wurde bei Aberfeldy nicht produziert. Mit der im Jahr 1925 als „Big Amalgamation“ bekannt gewordene Einkaufstour der DCL (Distillery Company Limited) kamen sowohl John Walker & Sons, John Dewar & Sons und James Buchanan & Company, die damals größten Blending Unternehmen Schottland, unter das gemeinsame Dach der DCL.
Aberfeldy Timeline
1896
Die Brüder John und Tommy Dewar beginnen mit dem Bau der Aberfeldy Brennerei
1898
Die Produktion von Whisky beginnt im November
1917
Die Produktion wird herunter gefahren und die Malt Brennerei vorübergehend still gelegt
1919
Die Produktion läuft wieder an
1925
Die immer mächtiger werdende Distillery Company Limited, kurz DCL, übernimmt Aberfeldy
Schreibe einen Kommentar