News – „Scotch“ Jim McEwan im Ruhestand

Beschreibung „Scotch“ Jim McEwan im Ruhestand

„Scotch“ Jim McEwan im Ruhestand. Die Whiskyszene hat es schon länger erwartet, nun ist es offiziell: Jim McEwan, geht mit seinen 68 jungen Lenzen in den Whisky-Ruhestand. Ganze 52 Jahre arbeitete er unermüdlich in der Scotch Whisky Branche und speziell dabei für den Malt Whisky aus seiner Heimatregion, der Isle of Islay.

 Ein Umtriebinger Schotte schlägt nun leisere Töne an

Ein Man der immer daran geglaubt hatte, daß die entscheidenden Faktoren beim Entstehen eines Scotch Whiskys einerseits der Ort ist an dem er gemacht wird und auch die Menschen der Region, die ihn zu dem machen wie er rund um den Globus geliebt wird.

Am 01. August 1963 begann seine Lehre als Küfer für die Islay Brennerei Bowmore am Loch Indaal. Dort brachte er es schließlich auch bis zum Manager  der Brennerei. Im Laufe der Jahre bei Bowmore erhielt er Einblicke und umfängliches Wissen in fast allen Bereichen der Whisky-Produktion, der Destillation, Mälzen, Maischen und dem Warehousing. 1971, im zarten Alter von 22 Jahren, wurde er Kellermeister, eine Position die er bis Februar 1976 inne haben sollte bis er schließlich gefragt wurde als Trainee Blender zu

Roseburn Bonding Co in Glasgow’s Bridgeton zu wechseln. Dort wurde ihm der Lehrstoff und die Vorteile des Blendings beigebracht bis Jim schließlich im Jahre 1978 Manager der The Tannochside Bonding Co wurde, einem großen Blending-Unternehmen das zu Bowmore gehörte.

Im Februar 1986 wechselte er wieder zurück auf die Isle of Islay zur Bowmore Distillery, nun schon in der Funktion als Manager, wo er lange 12 Jahre seine Stellungen ausbaute.

Im Laufe der Zeit avancierte er auf eigenen Wunsch immer mehr zum weltweiten Botschafter und Ambassador für Bowmore und den Malt Whisky in der Welt. Dazu bereiste er unterschieldiche Whisky-Events rund um den Globus, initial einige Male im Jahr das im Höhepunkt bis auf 30 Wochen im laufenden Jahr ausdehnen sollte.

Das Jahr 1995 sollte wieder ein Meilensteinjahr für Jim werden; er wurde durch die International Wine and Spirit Challenge als Preisrichter im Team aufgenommen und errang dazu noch den prestigen Titel des „Distillery of the Year“ durch die Internatioanl Wine & Spirit Competion IWSC den er ein zweites Mal im Jahre 2000 erringen konnte.

1998 ging es schnurstracks weiter mit den hohen Awards als “Industry Leader of the Year” aus den USA, das allererste Mal daß dieser Titel vergeben wurde.

Dieser kreative Kopf sollte aber noch sein Meisterstück vollbringen. Am 19. Dezember 2000 wurde von Mark Reynier, einem französischen Weinhändler und seinen beiden „Murray McDavid“-Kollegen Simon Coughlin und Gordon Wright für 7.500.000 Pfund die geschlossene Bruichladdich Brennerei in Sichtweite der Bowmore Brennerei gekauft. Als Brennmeister konnte man anschließlich Jim McEwan gewinnen, der seine Arbeit sehr progressiv aufnahm und im Laufe des nächsten Jahrzehnts Bruichladdich zu einem weltweiten Aushängeschild machen sollte.

Ein Platz im Whisky-Olymp ist Jim McEwan in jedem Fall sicher und alleswhisky.de wünscht ihm Alles Gute und immer einen WEE-Dram auf seinem weiteren Lebensweg.

Zu Jim McEwan´s Erfolgen zählen

1990 – Spirit Judge – International Wine and Spirit Challenge

1995 – Spirit Judge – International Spirit Challenge

1995 – Distiller of the Year – IWSC. London

1996 – Honorary member of An Quaich Society – Canada

1997 – Ambassador of Islay by Japan – JBA

1997 – Honorary member of the Malt Whisky Embassy – Berlin

1998 – Taster of Honour by Highland Circle – Nurnberg, Germany

1999 – Keeper of the Quaich – UK

1999 – Honorary Taster Akarak Single Malt Society – Sweden

2000 – Distiller of the year – IWSC – London

2000 – Honorary member of the Companion of the Quaich – Canada

2001 – Honorary member of the Lords of Lochindaal – Lubeck, Germany

2001 – Chair judge – IWSC

2002 – Distiller of the year – Whisky Magazine

2002 – Brotherhood of Whisky Tasting – Switzerland

2003 – Personality of the year – Whisky Magazine

2003 – Distiller of the year – Whisky Magazine

2007 – Certificate of Honour – Celtic Whisky Circle

2007 – Middle Cut of Helsinki Award

2007 – Honorary Member, Scotch Malt Whisky Society – Austria

2009 – Honorary Member Loch and Key Society – USA

2009 – Acheivement Award – Oran Mhor – Scotland

2011 –  Innovator of the Year2013 –  Creator of the Year