Im weltweiten Vergleich gibt es drei Hauptstilrichtugen für Rum und Rhum. Dies sind die beiden weit verbreiteteten mit dem Spanischen Rum Stil und dem Englischen Rum Stil. Mit nur einem geringen Marktanteil weltweit von etwas 1% ist der Französische Rhum Stil im Absatz abgeschlagen auf Platz drei.
Rum nach Britischem Stil von Jamaika und weiteren Ländern der Karibik sind meist sehr intensiv und schwer. Sie sind stark Ester geprägt. Es sind charaktervolle, wuchtige Rums mit viel Temperament. Vor allem die britische Navy fand Gefallen an den schweren Destillaten und diente lange als tägliche Navy Ration für die Matrosen der englischen Krone.
Die drei wichtigsten Rum-Stile lassen folgendermaßen darstellen
Britischer Stil – Kräftig und würzig
Spanischer Stil – Leicht und süß
Französischer Stil – Intensiv und komplex
Hauptmerkmale des Britischen Rum-Stil
Rum dieser Gattung haben folgende Eigenschaften im Aroma und Geschmack
Lebhaftigkeit
Würzigkeit
Navy-Style
Dicht
Kräftig
Gehaltvoll
Dunkel
Jamaika´s Geschichte
Der Name Jamaika´s leitet sich vom arawakischen als Xaymaca oder Chaymakas ab. In einer Übersetzung könnte man dies als Quellenland oder Holz- und Wasserland bezeichnen.
Im 7. Jahrhundert vor Christus erreichten die ersten aus Südamerika stammenden Taíno die große Insel. Die Taíno sind ein Volk, das zu den Stämmen der Arawak gehört. Im Laufe des 15. Jahrhunderts kamen zusätzlich auch kleine Gruppen der Kariben nach Jamaika um ebenfalls dort zu siedeln. Als die Europäer mit Christoph Kolumbus und seinem Gefolge auf Entdeckungsreise gen Westen ab 1492 gingen lebten auf der großen Insel wohl schon um die 100.000 Menschen.
Spanische Kolonie von 1509 bis 1655
Der Sohn von Christoph Kolumbus, Diego Kolumbus war nach langem Streit mit der spanischen Krone zum Vizekönig aller von seinem Vater Chistropher zuvor entdeckten Inseln der Karibik. Im Jahre 1509 ließ er die Insel Jamaika durch Juan Ponce de León einnehmen und nannte sie fortan Santiago.
Für die Spanier war es jedoch sehr schwierig alle karibischen Ländereien zusammen mit Amerika durchgehend über die lange Zeitspanne zu besetzen und zu überwachen.
Britische Kolonie von 1655 bis 1962
Und so sollte es kommen dass die Briten mit ihrer immer stärker werdenden Seemacht die Insel im Jahr 1655 endgültig übernahmen. Die Vormachtstellung der Spanier war gebrochen. Und so sollte es kommen dass der in der englischen Grafschaft Berkshire (heute Oxfordshire) geborene Captain Francis Dickenson sich 1655 auf Jamaika niederließ.
Francis wurde 1632 in der Ortschaft Appleton auf englischen Boden geboren. Die Familienchroniken der Dickenson´s berichten darüber dass Francis Dickenson auf Jamaika 6.000 Morgan Land von der englischen Krone für seine Verdiente mit der Besetzung der Insel vermacht bekommen hatte. Und Dickenson nannte seine Ländereien fortan Appleton Estate. Im Jahr 1749 wurde dort zum erste Mal Rum aus Melasse auf den Gütern der Dickenson´s gebrannt. Damit war die Appleton Estate Rum Brennerei nachweislich geboren und ist in den Chroniken der Insel damit der älteste Rum-Hersteller.
Jamaika´s Rum Produzenten
Die drittgrößte Insel der Karibik hat ein lange und intensive Tradition mit dem Thema Rum. Auf der Insel einige heute weltbekannte Marken ihren Ursprung.
Appleton Estate Rum
Appleton ist quasi die Institution wenn es um jamaikanischen Rum geht. Die Zuckerrohr-Plantagen wie auch die Marke Appleton gehören seit xxxx Wray & Nephew einem ehemaligen Kunden der Brennerei.
Captain Morgan Spiced Rum
Im Jahr 1944 startete erstmals die Produktion des Captain Morgan Rum unter dem Namen Captain Morgan Rum Company dessen Inhaber zu jener Zeit das Unternehmen Seagram aus Kanada war. Der in Moldawien geborene Samuel Bronfmann war schon Zeit seines Lebens ein „Fuchs“ gewesen mit einem guten Gespür für Marken, Produkte und Trends. Auf einer Geschäftsreise in die Karibik lernte der die Aromatisierten Rums der Levy Brüder aus Kingston kennen und war sofort begeistert. In Folge kaufte er den jamaikanischen Brüdern die Marke ab und startete eine unbeschreibliche Erfolgsgeschichte diese heute weltbekannten Spiced Rum.
RUM - Am Anfang war das Zuckerrohr - Eine geschichtliche Reise | Whisky Blog
[…] Britische Rumstil ist ein gänzlich anderer als bei den Spaniern. Die Würze und Lebhaftigkeit stehen bei diesen […]