Angel´s Share

Veröffentlicht in: WHISKYpedia Glossar | 0

Der Alkoholanteil, der während der Reifung aus den Fässern verdunstet. Die Angaben in Prozent werden per anno dargestellt. Durchschnittlich sind das etwa 1 bis 2 % pro Jahr für die Reifung in Schottland. Wärmere Klimazonen haben einen wesentlich höheren Verlust und Verdunstung der Flüssigkeit im Jahr. Dies betrifft sowohl den Alkohol- wie auch den Wasseranteil im reifenden Destillat.

In Teilen Indiens oder Taiwan übertrifft man gerne 10% oder mehr an Verlust, pro Jahr wohl gemerkt.

Somit ist ein Rückschluß des Reifegrades zusammen mit der Altersangaben nur sinnvoll, wenn man auch weiß in welcher klimatischen Region das Destillat durchgehend reifte.

Beim Angel´s Share handelt es sich um den Anteil der reifenden Spirituose, der durch die Lagerung im Fass, meist Eiche, über die Luft vaporisiert und verloren geht.

Die Höhe des Verlust hängt von diversen Faktoren wie die vorherrschende Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit am Lagerort, wie der Größe des Fasses ab. Weitere Variablen sind das Alter und die Art des Fasses.