Mit der Methode des Beading lässt sich der Alkoholgehalt eines Whiskys grob bestimmen. Wenn man eine gefüllte und verschlossene Spirituosenflasche mit Whisky schüttelt, bilden sich oben am Hals Bläschen oder auch Perlen genannt. Je länger sich diese Bläschen halten, desto stärker ist der Whisky im Alkoholgehalt.