News – Johnnie Walker Blue Label rüstet sich für den Winter 2016

Neben den jährlich erscheinenden Distillers Editions, immer punktuell verfügbaren Special Releases und üblichen X-MAS Abfüllungen, wie den Singleton of Dufftown Spey Cascade in der schmucken Metalldose, den Talikser Skye und Storm mit Fender-Optik, gibt es zusätzlich äußerst limitierte Abfüllungen vom Diageo Konzern.

Johnnie Walker The gift to give since 1820
Johnnie Walker The gift to give since 1820

Dazu trägt das Unternehmen Johnnie Walker & Sons aus dem Konzern mit einer besondere Geschenkidee bei, die für spätestens Ende Oktober 2016 angekündigt ist. Es ist wieder ein Johnnie Walker Blue Label in einer besonderen Aufmachung, denn der bekommt als Johnnie Walker Winter Edition 2016 wieder ein neues und zeitlich wie mengenmäßig limitiertes Gesicht für das anstehende Weihnachtsgeschäft 2016. Der Whisky an sich ist auch nicht neu und gerade durch seinen einzigartigen Geschmack bei den Liebhabers von besonders edlem Blended Scotch Whisky weltweit beliebt. Nicht umsonst die die Marke die erfolgreichste im gesamten schottischen Whisky-Zirkus. Die Marke Johnnie Walker und ihre Tradition dahinter ist auch in der Zwischenezeit gut 150 Jahre alt und weltweit für seine breite Produktlinie in Geschmack und Preisrange bekannt.

Zu den Johnnie Walker Produkten ...

Kurze Johnnie Walker Geschichte

Der Vorläufer der Marke Johnnie Walker wurde in den 1860er Jahren durch John Walker selbst ins Leben gerufen. John wurde am 25. Juli 1805 in Schottland geboren und war gerade erst 14 Jahre alt, als sein Vater 1819 starb. In der Folge wurde die Todriggs Farm der Familie Walker verkauft und der erst 14-jährige John startete 1820 in der kleinen Ortschaft Kilmarnock mit seinem eigenen Business durch. Mit dem Geld aus dem Verkauf der Farm gründete er den schottischen Lowlands seinen eigenen kleinen Krämerladen und schon ein Jahr später finden sich in Aufzeichnungen und Schriften aus dem Hause die ersten Verkäufe von Rum, Brandy, Gin und Islay Whisky über die eigene Ladentheke.

Großes Nosing und Tasting im Johnnie Walker Brand-Home der Destillerie Cardhu
Großes Nosing und Tasting im Johnnie Walker Brand-Home der Destillerie Cardhu

John´s und Elisabeth´s Sohn, Alexander Walker, erblick im Jahre 1837 das Licht der Welt und wächst im Umfeld des kleinen Handelsunternehmen auf. Im Jahre 1850 wurde zum ersten mal ein sogenannter eigener „Walker Kilmarnock Whisky“ im eigenen Ladengeschäft an die Kundschaft verkauft. Der Vorläuder des heutigen Johnnie Walker Brand war schließlich geboren. Im Jahre 1856 steigt der Sohn Alexander (Alec) Walker endgültig in das Familienunternehmen mit ein und überzeugt seinen Vater den Whisky & Spirituosen Großhandel weiter konsequent aufzubauen.

Der Rest der Walker Geschichte ist bestens in vielen Publikationen bekannt und die Produkte, heute nahezu 150 Jahre nach den ersten kleinen Schritten, in aller Welt verfügbar. Johnnie Walker & Sons ist nun der größte Scotch Whisky Brand der Welt. Dabei werden die Johnnie Walker Flaschen, egal welcher Güte, im 21. Jahrhundert bis in den letzten Winkel der Erde verkauft.

Der Johnnie Walker Blue Label Winter Edition 2016

Willkommen in den Wintermonaten = Whisky Genießerzeit! Der britische Konzern Diageo und

Johnnie Walker Blue Label Winter Edition 2016 Whisky
Johnnie Walker Blue Label Winter Edition 2016 Whisky

gleichzeitig Eigentümer von Johnnie Walker & Sons launched die Limited Edition des Johnnie Walker „Striding Man“ vor einem leuchtenden Sternenhimmel, den man in den kalten Nächten im Winter über Europa zu sehen bekommt. Auch eine Möglichkeit seinen speziellen Johnnie an Weihnachten im Freien zu genießen und den Himmel über Europa dabei zu betrachten ist erlaubt – solange man eine dieser exklusiven Bottles käuflich erwerben kann man diese dann auch noch öffnen möchte.

Auch unsere alleswhisky.de Redaktion findet die Aufmachung und Darstellung des Geschenkset äußerst charmant, edel und ansprechend dargestellt. Diese Limited Edition wird vor allem auch viele Sammler anziehen, die eine der Flaschen besitzen möchten, denn es werden maximal 1.000 Flaschen für den deutschen Markt erwartet. Egal wie – Genuss oder als Sammlerregal – diese Entscheidung werden wir ihnen selbst überlassen müssen! In jedem Fall erhält der Käufer für sein Geld ein geschmackliches Edelprodukt aus dem schottischen Whiskybusiness, das ja im Laufe der Jahre glücklicherweise nicht schlechter wird, sondern seinen Preis bei Nichtkonsum eher noch steigern könnte. Wir erwarten die Flaschen in den Regalen und Shops der Händler bis Ende Oktober 2016; rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft.

Johnnie Walker Blue Label

Der Blue Label ist schon eine besondere Edition in der großen Familie der Scotch Whiskies. Für ihn werden ausschließlich die besten Whiskyfässer aus den zahlreichen schottischen Brennereien des Diageo Konzern selektiert und verwendet. Ganz speziell ausgewählte und exquisite Reifungen aus edlen Eichenfässern von z.B. der Cardhu Distillery in der Speyside, dem mächtigen Caol Ila Malt Whisky von Islay, dem „Beast of Dufftown“ Single Malt Whisky Mortlach und vielen weiteren unterschiedlichen Whiskies fließen in diese einmalige Komposition und Orchestrierung mit ein. Und dieser Blue Label wird geschmacklich an die Blended Whisky Stile angeglichen, wie Whiskies tatsächlich im 19. Jahrhunderts geschmeckt hatte.

Johnnie Walker Blue Label Winter Edition 2016 Whisky GePa 2
Johnnie Walker Blue Label Winter Edition 2016 Whisky GePa 2

Die Master Blender

Mit solch einem Produkt gehen sie somit auch auf eine Zeitreise vom Jetzt in die Vergangenheit und erkennen vielleicht während ihres Genuss wie einzigartig dieses Produkt sich geschmacklich gibt. Weich und homogen und unglaublich ausdruckstark mit einem schönen Schuss an Rauch und Torf.

Die Erschaffung eines solchen Kunstobjekt ist sicherlich keine Magie, jedoch Wissen und Kunst, über Whisky, Aromen und Geschmacksrichtungen sowie Blendingkunst. Dafür gibt es das Berufsbild des Master Blender, ohne die solch ein Blue Label erst gar nicht entstehen könnte. Einer dieser Ausnahmetalente ist Dr. Jim Beveridge, der seine Arbeit im Konzern 1979 in analytischer Chemie aufnahm. Die erlernte Sensorik und die jahrzehntelange Erfahrung befähigen ihn zu erkennen welches geschmackliche Potential einzelne Reifungen aus den Fässern besitzen und in welcher Zusammensetzung sie am besten für einen einzigartigen Blended Whisky wirken werden. Auch der Johnnie Walker Double Black aus dem Jahre 2010, der Johnnie Walker Platinum Label sowie The Explorer´s Club von 2012/13 stammen aus seiner Feder.

Johnnie Walker Master Blender Stand 2016
Johnnie Walker Master Blender Stand 2016

Slainte Mhath