Charring

Veröffentlicht in: WHISKYpedia Glossar | 0

Charring ist der englische Begriff für das Ausbrennen der Fassinnenseite um Übertragungskanäle in das Holz zu brennen. Dieser Vorgang ermöglicht es dem Alkohol im Fass zu reifen.

Je stärker und agressiver das (Eichen)fass ausgebrannt wird umso schneller reift das Destillat und erhält dabei mehr Aromen und Farbe. Der Prozess des charring wird in der Branche bei American Oak Eichenfässern angewandt. Manchmal wir der charring Prozess auch genutzt um alte Fässer nochmals für eine gewissen Zeit zu reaktivieren.