Zurück zum Whisky-Lexikon / Glossar

 

Inhaltsverzeichnis Whisky-Begriffe

Abgang

Die Nachhaltigkeit der Aromen, die beim Verkosten einer Spirituose z.B. einem Malt Whisky im Mund verbleiben.

Abtrennung

Die Abtrennung ist die Selektion oder Trennung des gerade destillierten Whisky in Pot Still Brennblasen über den stattlich gesicherten Spirit Safe.

Die Abtrennung ist die Selektion oder Trennung des gerade destillierten Whisky in Pot Still Brennblasen über den stattlich gesicherten Spirit Safe.

Während des zweiten Brennvorgang in der Spirit Still (Brennblase) wird der größtmögliche Anteil des später verwendbaren „New Spirit“ herausgetrennt. Zu Beginn des Brennvorgang mit der befüllten Brennblase entsteht hochprozentiger Alkohol, der sogenannte „foreshot“, oder auch „head“.

Im Laufe des Brennvorgangs der meist über viele Stunde geht sinkt der Alkoholgehalt langsam und der „stillman“ passt den richtigen Moment ab und legt den Hebel im „spirit safe“ um. Der damit umgeleitete frische Alkohol fließt in einen separaten „spirit receiver“ und bildet später das Herz, den sogenannten „middlecut“, des gesamten Destillationsvorgangs. Man nennt diesen Teil auch „heart of the run“ und ist das Herzstück für die weitere Verwendung.

Am Ende des Brennvorgangs muss der Computer oder bei manueller Weise der „stillman“ den Hebel im „spirit safe“ wieder umlegen. Denn im letzten Drittel der Alkoholgewinnung befinden sich immer mehr giftige Fuselöle im jungen Destillat, das das reine Herz in der Mitte wieder unreiner und somit geschmacklich uninteressanter machen würde.

Das Gelingen dieser Abtrennung in die drei Bestandteile ist ein entscheidender Vorgang der Destillation, um später nach der oft sehr langen Reifeperiode einen Premium-Whisky erhalten zu können.

Wenn der Vorgang der Abtrennung noch mechanisch durchgeführt wird, gehört sehr viel Erfahrung beim Brennereipersonal dazu die richtigen Schritte durchzuführen.

Alkoholgehalt

Die Abkürzung für Volumenprozent. Diese Zahl gibt den Alkoholanteil am Volumen der Spirituose an, im Unterschied zum restlichen Masseanteil.

Ein Whisky mit z.B. 40 % Vol. Alkohol enthält also 40 % Alkohol und 60 % Wasser und andere Bestandteile.

Alter

Angabe auf der Flasche über das Mindestalter der jünstigen beinhalteten Spirituose. Im Umkehrschluss können u.U. deutlich länger gereifte Destillate in einem Gebinde sein.

Amerikanische Eiche

Ein zur Fassherstellung verwendetes Hartholz, das dem Whisky Tannine und damit Geschmackvarianten verleiht. Die Dauben sind meistens dicker als bei Fässern aus europäischer Eiche, was dazu führt, dass der „Angel’s Share“ bei der Reifung geringer ist.

Amerikanische Eiche erzeugt vielfach geschmackliche Noten Richtung Karamell und Vanille. Siehe auch unter dem botanischen Namen Quercus Alba.

Analyser

Ein Analyser, im englischen analyzer, ist die Bezeichnung für die erste der beiden Brennsäulen, für die Herstellung von Whisky in column stills oder patent stills.

Ein Analyser, im englischen analyzer, ist die Bezeichnung für die erste der beiden Brennsäulen, die für die Herstellung von Whisky in column stills oder patent stills benutzt wird.

Ein weiterer Name für diese säulenförmigen Brennapparat ist Trennkolonne.

In dieser Säule befinden sich perforierte Platten entweder aus Kupfer oder Edelstahl. Diese liegen übereinander und wirken innerhalb der Brennsäule wie kleine eigene Brennblasen.

Im Funktionsprinzip treffen der heiße eingeführte Dampf auf die alkoholische Flüssigkeit (wash) im Analyser aufeinander.

Die wash ist eine alkoholische Flüssigkeit mit etwas 6 bis 8% vol. Alkohol, die in dieser Brennsäule zum ersten Mal destilliert wird und das Wasser aus dem alkoholischen Flüssigkeit heraus trennt.

Angel´s Share

Der Alkoholanteil, der während der Reifung aus den Fässern verdunstet. Die Angaben in Prozent werden per anno dargestellt.

Durchschnittlich sind das etwa 1 bis 2 % pro Jahr für die Reifung in Schottland.

Wärmere Klimazonen haben einen wesentlich höheren Verlust und Verdunstung der Flüssigkeit im Jahr. Dies betrifft sowohl den Alkohol- wie auch den Wasseranteil im reifenden Destillat. In Teilen Indiens oder Taiwan übertrifft man gerne 10% oder mehr an Verlust, pro Jahr wohl gemerkt.

Somit ist ein Rückschluß des Reifegrades zusammen mit der Altersangaben nur sinnvoll, wenn man auch weiß in welcher klimatischen Region das Destillat durchgehend reifte.

Zurück zum Whisky-Lexikon / Glossar